1–12 von 15 Ergebnissen werden angezeigt

Das richtige Küchenbrett sieht nicht nur gut aus, sondern soll auch lange halten. Verzichten Sie auf Küchen- und Arbeitsbretter, die Sie nach ein paar Wochen wieder wegschmeißen können. Achten Sie darauf, dass Sie das richtige Küchenwerkzeug benutzen. Mit unseren Schneidebrettern aus Bambus haben Sie genau diese richtigen Helfer gefunden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem gezielt ausgesuchtem Angebot an Küchenbrettern.

17,90 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

14,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand
Nicht vorrätig

14,90 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

14,90 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

13,90 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand
Nicht vorrätig

12,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

12,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

11,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand
Nicht vorrätig

11,49 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

9,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

8,99 

Enthält 19% MwSt. DE
zzgl. Versand

Der warme und edle Werkstoff Holz

Was ist das richtige Material für deine Küchenbretter in der Küche? Neben  den Materialien Kunststoff und Holz ist der andere Werkstoff für den sich viele Nutzer entscheiden Bambus. Schneidebretter aus Bambus sind sehr beliebt, schmücken sie doch die Küche mit ihrem eigenen Charme. Bambusbretter haben neben dem ästhetischen Charakter und angenehmer Haptik den Vorteil, dass Bambus antibakteriell wirkt, was Bambusbretter gerade in der Küche zu einem wertvollen hygienischen Begleiter für Ihre Küchenexperimente werden lässt. Ein weiterer Vorteil, Bambusbretter sind widerstandfähig gegen Ihre Küchenmesser. Das Küchenbrett hält somit länger und es bilden sich keine Rillen im Material, wo sich dann später Keime oder Bakterien sammeln können. Bei Edelstahlmessern sollte dann zwar auf die Schärfe geachtet werden, jedoch können diese bei Bedarf leicht wieder nachgeschärft werden. Einer der wenigen Nachteile von Bambusbrettern ist die Reinigung. Bambusbretter dürfen nicht in die Spülmaschine und sollten immer von Hand gewaschen werden, damit Sie nicht spröde werden und aufplatzen. Halten Sie sich daran, werden Sie lange Freude an Ihren Schneidebrettern aus Bambus haben. Wir haben unser Sortiment mit ein paar sehr hochwertigen und schönen Bambusbrettern ausgestattet, sodass Sie hier eine gute Auswahl für Ihre Küchenexperimente finden.

Vorteile von Bambus

Bambus ist ein sehr hartes Material und trotzdem elastisch. Kein Wunder, dass Bambus als Werkstoff ein wichtiger und gern genutzter Baustoff ist. Somit gelten auch Schneidebretter aus Bambus als sehr stabil und widerstandsfähig. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Bambus eigentlich kein Holz sondern ein Gras ist. Bambus wächst wesentlich schneller nach als Holz und ist somit ein fast unerschöpflicher Rohstoff. Schneidebretter aus Bambus sind angenehm leicht und haben eine gute Haptik. Zusätzlich kommt auch hier wieder die antibakterielle Wirkung von Bambus zum Tragen, die somit auch hygienisch diesen Werkstoff wertvoll für Ihre Küche macht. Passen Sie jedoch auf Schneidrillen im Bambus auf, da sich dort leichter Keime und Verunreinigungen sammeln. Die regelmäßige Reinigung der Bretter nach Gebrauch, schafft hier aber gute Abhilfe.

Besonderheiten von Bambus-Holz

    • sehr robust und widerstandfähig
    • hohe Lebensdauer
    • angenehm leicht
    • gute Haptik
    • antibakterielle Wirkung
    • pflegebedürftig da nur Handwäsche
    • durch die Härte von Bambus werden Messer hier schneller stumpf
Achtet man somit auch hier auf die optimale Pflege und Reinigung dieser Küchenbretter aus Bambus, ohne zu heißes Wasser, aber mit warmen Wasser, Seife und Schwamm, wird man sehr lange Freude an diesen tollen Bambus Küchenbrettern haben.

Schneidebretter aus Bambus brauchen Pflege

Anders als Kunststoffbretter sind Bambusschneidebretter anfälliger gegen hohe Temperaturen. Deshalb sollte man Bambusschneidebretter nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Einfach direkt nach der Benutzung unter warmen Wasser, mit Seife und der rauen Seite des Schwamms reinigen und an der Luft trocknen lassen. Dann können Sie es wegräumen oder für die nächste Küchenschlacht einsetzen. Wollen Sie die optimale Pflege der Bambus Schneidebretter erreichen und ihnen etwas gutes tun, dann reiben Sie sie regelmäßig mit Öl ein. Gut geeignet für Bambusbretter sind Olivenöl, Leinsamen-Öl oder Walnussöl. Das Öl zieht in das Material ein und sorgt für eine gute Imprägnierung, welche Feuchtigkeit und die daraus resultierende Keimbildung schon frühzeitig verhindert. Pflegen Sie Ihre Schneidebretter aus Bambus regelmäßig und Sie verbessern nicht nur die Optik in Ihrer Küche durch diese tollen Arbeitsgeräte, sondern verlängern dadurch auch die Lebensdauer Ihrer Küchenbretter aus Bambus.