Bunte Gemüse-Spieße aus dem Ofen – einfach & würzig mit Käse überbacken

⏱️ Lesezeit: ca. 3 Minuten

Sommer auf dem Spieß – Gemüse aus dem Ofen

Wenn bunte Gemüsestücke sich im Ofen zu einem aromatischen Ensemble verbinden und ihr Duft durch die Küche zieht, dann fühlt sich selbst ein Wochentag ganz besonders an. Diese Gemüse-Spieße bringen nicht nur Farbe, sondern auch sommerliche Leichtigkeit auf den Teller – ofengeröstet, fein gewürzt und goldbraun mit Käse überbacken. Die Kombination der mediterranen Aromen mit einem Hauch Schärfe erinnert an Sonnenabende im Süden, an denen man gemeinsam lacht, teilt, genießt. Ob als leichtes Hauptgericht oder als raffinierte Beilage vom Backblech: Dieses Rezept steht für unkomplizierte Küche mit besonderem Charakter.

Zutaten

(für ca. 4 Spieße)

  • 1 kleine Zucchini
  • 1 große Fleischtomate
  • 1 Paprikaschote
  • 1 große Zwiebel
  • 12 kleine Champignons
  • 2 TL Olivenöl
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 EL getrockneter Thymian
  • 30 g geriebener Parmesan oder geriebener Käse nach Wahl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilipulver (nach Geschmack)
  • Gemüsebrühepulver
  • Knoblauchpulver
  • etwas Mineralwasser
  • etwas Fett für die Form
Bunte Gemüse-Spieße aus dem Ofen – einfach & würzig mit Käse überbacken

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:

    Waschen Sie alle Gemüsesorten gründlich. Schneiden Sie die Zucchini und die Paprika in mundgerechte Stücke. Halbieren Sie die Zwiebel der Länge nach und schneiden Sie sie anschließend in acht Spalten. Die Champignons je nach Größe halbieren oder vierteln. Vierteln Sie die Tomate, entkernen Sie sie (die Kerne bitte auffangen) und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Würfel.

  2. Auflaufform vorbereiten:

    Fetten Sie eine ofenfeste Form leicht ein. Geben Sie die aufgefangenen Tomatenkerne und übrige kleine Gemüsereste in die Form – das sorgt für zusätzlichen Geschmack und verhindert unnötigen Verlust wertvoller Aromen.

  3. Gemüsespieße zusammenstellen:

    Stecken Sie abwechselnd die vorbereiteten Gemüsestücke auf Holz- oder Metallspieße. Variieren Sie dabei nach Lust und Laune, aber achten Sie darauf, die Spieße nicht zu voll zu beladen – so kann das Gemüse gleichmäßig garen. Platzieren Sie die fertigen Spieße quer über das Gemüsebett in der Auflaufform.

  4. Würzöl herstellen:

    Verrühren Sie 2 Teelöffel Olivenöl mit einem kleinen Spritzer Mineralwasser. Geben Sie Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Thymian und eine Prise Chilipulver (je nach Geschmack) hinzu. Vermischen Sie alles zu einer cremigen Würzmarinade.

  5. Spieße würzen:

    Bestreichen Sie die Gemüsespieße mithilfe eines Pinsels gleichmäßig mit der Marinade. Bestäuben Sie sie anschließend leicht mit etwas Knoblauchpulver und einer Prise Gemüsebrühepulver – so intensivieren Sie das Aroma, ohne zusätzliche Flüssigkeit hinzuzufügen.

  6. Backen:

    Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor. Backen Sie die Spieße in der mittleren Schiene für etwa 15 Minuten – das Gemüse sollte beginnen, weich zu werden und erste Röstaromen entwickeln.

  7. Überbacken:

    Streuen Sie den geriebenen Käse gleichmäßig über die Spieße und geben Sie sie für weitere 5–10 Minuten zurück in den Ofen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.

  8. Servieren:

    Nehmen Sie die Spieße vorsichtig aus dem Ofen. Besonders harmonisch lassen sie sich mit einem Löffel kaltem Naturjoghurt oder etwas Hüttenkäse servieren – so entsteht ein spielerischer Kontrast zwischen heißem Gemüse und frischer Beilage.

Ein goldener Abschluss für laue Abende

Diese Ofen-Spieße sind mehr als die Summe ihrer Zutaten – sie vereinen Farbe, Textur und Geschmack in einem modernen, unkomplizierten Gericht. Ideal für laue Sommerabende, als Beilage zum Grillen oder als vegetarisches Hauptgericht mit Charakter. Wer es üppiger mag, kann Feta-Stücke mit aufspießen oder Halloumi zwischen das Gemüse setzen. Auch mit mediterranen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano lassen sich spannende Varianten kreieren. Das geschmolzene Käsetopping rundet das Ganze harmonisch ab – eine feine, goldene Kruste, die das Aroma des Ofengemüses elegant trägt. Voilà – ein Rezept, das unkompliziert begeistert.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Kochrezepte. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den permalink.